Begleitende Krebstherapie

Unterstützende Ansätze der Funktionellen Medizin.

Krebs Siu1glk6v5k Unsplash

Funktionelle Medizin und Krebstherapie

Die Behandlung von Krebs erfordert einen umfassenden Ansatz, der über die konventionellen Therapien hinausgeht. Die funktionelle Medizin bietet hier wertvolle Unterstützung, indem sie die zugrunde liegenden Ursachen adressiert und das metabolische Milieu des Körpers optimiert. Dr. Nasha Winters und ihr Buch “The Metabolic Approach to Cancer” liefern tiefgehende Einblicke in diese integrativen Ansätze.

Die funktionelle Medizin betrachtet den Körper als ein interdependentes System und zielt darauf ab, das „Terrain“ zu behandeln, nicht nur den Tumor. Dies bedeutet, dass der gesamte Körper gestärkt und in Balance gebracht wird, um das Wachstum und die Vermehrung von Tumorzellen zu erschweren. Laut Dr. Nasha Winters ist ein zentrales Prinzip der funktionellen Krebstherapie, das metabolische System zu optimieren.

Ein wichtiges Zitat aus ihrem Buch lautet: “We need to treat the terrain, not the tumor!” Dies unterstreicht die Notwendigkeit, das gesamte Umfeld des Körpers zu verbessern, um eine wirksame Krebsbekämpfung zu ermöglichen.

Bedeutung der Hallmarks of Cancer

Die 10 Hallmarks of Cancer, beschrieben von Weinberg, charakterisieren die grundlegenden biologischen Fähigkeiten von Tumoren, die ihnen Wachstum und Überleben ermöglichen. Diese Hallmarks zeigen die Komplexität von Krebs auf und verdeutlichen, warum ein ganzheitlicher Ansatz notwendig ist, der das metabolische System stärkt und den Körper in einen Zustand versetzt, in dem er den Krebs besser bekämpfen kann.

Schlüsselansätze der Funktionellen Krebstherapie

  1. Ketogene Ernährung: Ein zentraler Bestandteil der funktionellen Krebstherapie ist die ketogene Ernährung. Tumorzellen benötigen bis zu 50 Mal mehr Glukose zum Wachsen als normale Zellen. Durch den Verzicht auf Zucker und Kohlenhydrate wird den Tumorzellen die Energiequelle entzogen, was ihr Wachstum hemmen kann. Eine Harvard-Studie zeigt, dass 80% aller Krebsarten durch Effekte von Glukose und Insulin verursacht werden.
  2. Mikrobiom stärken: Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für ein starkes Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Probiotika, Präbiotika und eine ballaststoffreiche Ernährung unterstützen ein gesundes Mikrobiom.
  3. Entgiftung: Die Reduktion von Umweltgiften und die Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsprozesse sind entscheidend. Methoden wie Chelattherapie, Saunagänge und entgiftende Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Körper von Schadstoffen zu befreien.
  4. Immunsystem stärken: Anstatt das Immunsystem zu unterdrücken, wie es in einigen konventionellen Krebstherapien der Fall ist, zielt die funktionelle Medizin darauf ab, das Immunsystem zu stärken. Dies geschieht durch gezielte Nährstoffergänzungen, Stressmanagement und Optimierung der Schlafqualität.
  5. Metabolische Optimierung: Ein gut funktionierendes metabolisches System kann das Krebswachstum erheblich beeinflussen. Neben der ketogenen Ernährung sind regelmäßige körperliche Aktivität und intermittierendes Fasten wirksame Methoden, um den Stoffwechsel zu optimieren.

Praktische Umsetzung in der Praxis

In meiner Praxis für funktionelle und Ernährungsmedizin setze ich auf individuelle, ganzheitliche Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Hier sind einige Schritte, die wir gemeinsam unternehmen können:

  • Ernährungsberatung: Erstellung eines personalisierten Ernährungsplans, der auf ketogene Prinzipien basiert und den Verzicht auf Zucker und Kohlenhydrate beinhaltet.
  • Nährstoffergänzung: Gezielte Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem unterstützen und entzündungshemmend wirken.
  • Entgiftungsstrategien: Implementierung von Maßnahmen zur Reduktion von Umweltgiften und Unterstützung der Entgiftungsprozesse des Körpers.
  • Stressmanagement: Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga und Achtsamkeitstraining.
  • Bewegungstherapie: Entwicklung eines angepassten Bewegungsprogramms, das den Stoffwechsel anregt und die allgemeine Gesundheit fördert.
  • Schlafoptimierung: Beratung zur Verbesserung der Schlafgewohnheiten und -umgebung zur Förderung eines erholsamen Schlafs.

Fazit

Die funktionelle Medizin bietet einen ganzheitlichen und individualisierten Ansatz zur Unterstützung der Krebstherapie. Durch die Optimierung des metabolischen Systems, eine ketogene Ernährung, Stärkung des Immunsystems und Entgiftung des Körpers können wir das Terrain verbessern, um das Tumorwachstum zu hemmen. In meiner Praxis arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln, der Ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig verbessert.